Aktuelles
-
17.01.20 - Seminarvortrag (Kang-Tae Kim)
Squeezing constants for the exceptional bounded symmetric domains and more [mehr] -
10.01.20 - Seminarvortrag (Liyou Zhang)
On the hyperconvex index of Teichmüller space [mehr] -
08.01.20 - Seminarvortrag (Fusheng Deng)
Characterizations of plurisubharmonic functions and positivity of vector bundles [mehr] -
Vortragsreihe: Prof. Takeo Ohsawa
Topics from Analytic Continuation and Extension Problems in Complex Analysis [mehr] -
25.11.19 - Seminarvortrag (Gerrit Herrmann)
On the rendezvous number of a metric space [mehr]
Dozent: Prof. Dr. Shcherbina |
Allgemeine InformationenOrt und Zeit:
Studiengänge: Bachelor Mathematik/WiMa, Lehramt S II, Bachelor Angew. NW, Kombi-Bachelor, Bachelor IT, Bachelor Physik Inhalt: Mathematische Grundlagen, Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Literatur: Lehrbücher zu Analysis 1 von O. Forster, K. Fritzsche, H. Heuser, K. Königsberger oder W. Walter |
Abschlussprüfung:
Voraussetzung zum Erwerb der Leistungspunkte (LP) für die Lehrveranstaltung ist die erfolgreiche Bearbeitung wöchentlicher Übungsaufgaben und eine bestandene schriftliche Prüfung (Klausur). Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die erfolgreiche Bearbeitung von 50% der Übungsaufgaben. Wer im WiSe 2013/2014 die Zulassung bereits erworben hat, ist ebenfalls zur Prüfung zugelassen.
Nach der Korrektur werden die Ergebnisse der Klausur zusammen mit einem Termin für die Klausureinsicht hier bekannt gegeben. Bei Fragen zur Klausurkorrektur wenden Sie sich bitte an Tobias Harz. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über WUSEL. Für Studierende, die nach einer Prüfungsordnung mit eingeschränkter Wiederholbarkeit studieren, endet die Anmeldefrist am 16. Juni 2014, für alle anderen Studierenden am 14. Juli 2014. Eine Abmeldung nach erfolgter Anmeldung ist bis spätestens 14. Juli 2014 möglich. Zu Übungszwecken können Sie die Klausur WiSe 2010/11 sowie die Nachholklausur WiSe 2010/11 herunterladen und bearbeiten (Zeit: 2 Stunden). Je eine der beiden alten Klausuren werden in den Tutorien der letzten Vorlesungswoche vorgerechnet, d.h. am 14.7.2014 bzw. am 16.7.2014. Weitere Klausuren vergangener Semester |
Übungen und TutorienVerantwortlich für den Übungsbetrieb: Dr. R. Andrist
Parallel zur Vorlesung sollten Sie eine Übung (2 SWS) und ein Tutorium (2 SWS) zur Analysis 1 besuchen. In den Übungsgruppen werden die Übungsaufgaben besprochen, in den Tutorien werden Inhalte der Vorlesung erläutert bzw. vertieft, aber auch Techniken und Methoden der Mathematik eingeübt. Übungsgruppen (ab Dienstag, 22.4.2014)
Die Aufteilung der Übungsgruppe können Sie einsehen auf WUSEL oder direkt hier (pdf). Tutorien (ab Montag, 14.4.2014)
Die Aufteilung für die Tutorien ist wie folgt: Studierende mit gerader Matrikelnummer besuchen das Tutorium am Montag, Studierende mit ungerader Matrikelnummer besuchen das Tutorium am Mittwoch. Bei konkreten Fragen zum Lösen der Übungsaufgaben können Sie sich täglich 10-17 an die Mathewerkstatt wenden. |